PRINZ-ALBERT-STUDIEN/ PRINCE ALBERT STUDIES (PAS)


Band 34: Deutschland und die Britischen Inseln im Reformationsgeschehen. Vergleich, Transfer, Verflechtungen. (Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns, Band 97, hg. von Frank-Lothar Kroll, Redworth Glynn, Dieter Weiß, 2018, ISBN 978-3-428-15409-8

Band 33: Der Erste Weltkrieg in der deutschen und britischen Erinnerungskultur / The First World War in British and German Commemorative Culture, hg. von Frank-Lothar Kroll, Jasmin Hain und Martin Munke, 2017, ISBN 978-3-428-15203-2.

Band 32: Hannover – Coburg-Gotha – Windsor. Probleme und Perspektiven einer vergleichenden deutsch-britischen Dynastiegeschichte vom 18. bis in das 20. Jahrhundert / Problems and perspectives of a comparative German-British dynastic history from the 18th to the 20th century, hg. von Frank-Lothar Kroll und Martin Munke, 2015, ISBN 978-3-428-14598-0.

Band 31: Inszenierung oder Legitimation? / Monarchy and the Art of Representation. Die Monarchie in Europa im 19. und 20. Jahrhundert. Ein deutsch-englischer Vergleich, hg. von Frank-Lothar Kroll und Dieter J. Weiß, 2015, ISBN 978-3-428-14455-6.

Band 30: Deutsche Englandreisen / German Travels to England 1550–1900, hg. von Frank-Lothar Kroll und Martin Munke, 2014, ISBN 978-3-428-14447-1.

Band 29: Religion und Politik im Mittelalter: Deutschland und England im Vergleich – Religion and Politics in the Middle Ages: Germany and England by Comparison, hg. von Ludger Körntgen und Dominik Waßenhoven, 2012, ISBN 978-3-11-025661-1.

Band 28:
Die Rückkehr der „Großen Männer“: Staatsmänner im Krieg. Ein deutsch-britischer Vergleich – Bringing Personality Back in: Leadership and War – A British-German Comparison. 1740-1945, hg. von Brandan Simms und Karina Urbach, 2010, ISBN 978-3-11-023294-3.

Band 27:
Industrieentwicklung: Ein deutsch-britischer Dialog – The Promotion of Industry: An Anglo-German Dialogue, hg. von Franz Bosbach, John R. Davis und Andreas Fahrmeir, 2009, ISBN 978-3-598-21427-1.

Band 26:
Landschaftsgärten des 18. und 19. Jahrhunderts: Beispiele deutsch-britischen Kulturtransfers – Landscape Gardens in the 18th and 19th Centuries: Examples of British-German cultural transfer, hg. von Franz Bosbach und Gert Gröning, 2008, ISBN 3-598-21426-4.

Band 25:
Windsor – Coburg. Geteilter Nachlass – Gemeinsames Erbe. Eine Dynastie und ihre Sammlungen in Windsor und Coburg – Divided Estate – Common Heritage. The Collections of a Dynasty, hg. von Franz Bosbach und John R. Davis, 2007, ISBN 3-598-21425-7.

Band 24:
Umwelt und Geschichte in Deutschland und Großbritannien – Environment and History in Britain and Germany, hg. von Franz Bosbach, Jens Ivo Engels und Fiona Watson, 2006, ISBN 3-598-21424-3.

Band 23:
Politische Memoiren in deutscher und britischer Perspektive – Political Memoirs in Anglo-German Context, hg. von Franz Bosbach und Magnus Brechtken, 2005, ISBN 3-598-21423-5.

Band 22:
Prinz Albert – Ein Wettiner in Großbritannien. Prince Albert – A Wettin in Britain, hg. von Franz Bosbach und John R. Davis, 2004, ISBN 3-598-21422-7.

Band 21:
Geburt oder Leistung? Elitenbildung im deutsch-britischen Vergleich – Birth or Talent? The Formation of Elites in British-German Comparison, hg. von Franz Bosbach, Keith Robbins und Karina Urbach, 2003, ISBN 3-598-21421-9.

Band 20:
Die Weltausstellung von 1851 und ihre Folgen. The Great Exhibition and ist Legacy, hg. von Franz Bosbach und John R. Davis in Zusammenarbeit mit Susan Bennett, Thomas Brockmann und William Filmer-Sankey, 2002, ISBN 3-598-21420-0.

Band 19:
Religion und Politik in Deutschland und Großbritannien – Religion und Politics in Britain and Germany, hg. von Richard Bonney, Franz Bosbach und Thomas Brockmann, 2001, ISBN 3-598-21419-7.

Band 18:
Prinz Albert und die Entwicklung der Bildung in England und Deutschland im 19. Jahrhundert. Prince Albert and the Development of Education in England and Germany in the 19th Century, hg. von Franz Bosbach, William Filmer-Sankey und Hermann Hiery unter Mitarbeit von Thomas Brockmann; 2000, ISBN 3-598-21418-9.

Band 17:
An Anglo-German Dialogue: The Munich Lectures on the History of International Relations, hg. von Adolf M. Birke, Magnus Brechtken und Alaric Searle, 2000, ISBN 3-598-21417-0.

Band 16:
Imperium/Empire/Reich. Ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich. An Anglo-German Comparison of a Concept of Rule, hg. von Franz Bosbach und Hermann Hiery in Zusammenarbeit mit Christoph Kampmann, 1999, ISBN 3-598-21416-2.

Band 15:
Künstlerische Beziehungen zwischen England und Deutschland in der viktorianischen Epoche – Art in Britain and Germany in the Age of Queen Victoria and Prince Albert, hg. von Franz Bosbach und Frank Büttner in Zusammenarbeit mit Michaela Braesel und Christoph Kampmann, 1998, ISBN 3-598-21415-4.

Band 14:
Das Kreditwesen in der Neuzeit. Banking System in Modern History. Ein deutsch-britischer Vergleich, hg. von Franz Bosbach und Hans Pohl in Zusammenarbeit mit Gabriele Jachmich und Christoph Kampmann, 1997, ISBN 3-598-21414-6.

Band 13:
Kommunale Selbstverwaltung. Local Self-Government. Geschichte und Gegenwart im deutsch-britischen Vergleich, hg. v. Adolf M. Birke und Magnus Brechtken, 1996, ISBN 3-598-21413-8.

Band 12:
Politikverdrossenheit. Der Parteienstaat in der historischen und gegenwärtigen Diskussion. Ein deutsch-britischer Vergleich – Disillusioned with Politics. Party Government in the Past and Present Discussion. An Anglo-German Comparison, hg. v. Adolf M. Birke und Magnus Brechtken, 1995, ISBN 3-598-21412-X.

Band 11:
Deutschland und Rußland in der britischen Kontinentalpolitik seit 1815 – Germany and Russia in British Policy towards Europe since 1815, hg. v. Adolf M. Birke und Hermann Wentker, 1994, ISBN 3-598-21411-1.

Band 10:
Föderalismus im deutsch-britischen Meinungsstreit. Historische Dimension und politische Aktualität – The Federal Debate in Britain and Germany. A Historical and Political Controversy, hg. v. Adolf M. Birke und Günther Heydemann, 1993, ISBN 3-598-21410-3.

Band 9:
Großbritannien und Ostdeutschland seit 1918 – Britain and East Germany since 1918, hg. v. Adolf M. Birke und Günther Heydemann, 1992, ISBN 3-598-21409-X.

Band 8:
Das gestörte Gleichgewicht. Deutschland als Problem britischer Sicherheit im 19. und 20. Jahrhundert – Upsetting the balance. German and British Security Interests in the nineteenth and twentieth Century, hg. v. Adolf M. Birke und Marie-Luise Recker, 1990, ISBN 3-598-21408-1.

Band 7:
Bürgertum, Adel und Monarchie. Wandel der Lebensformen im Zeitalter des bürgerlichen Nationalismus – Middle Classes, Aristocracy and Monarchy. Patterns of Change and Adaption in the Age of Modern Nationalism, hg. v. Adolf M. Birke und Lothar Kettenacker unter Mitarb. von Helmut Reifeld, 1989, ISBN 3-598-21407-3 [vergriffen].

Band 6:
Wettlauf in die Moderne. England und Deutschland seit der industriellen Revolution – The Race for Modernisation. Britain and Germany since the Industrial Revolution, hg. v. Adolf M. Birke und Lothar Kettenacker unter Mitarb. von Manfred Hanisch, 1988, ISBN 3-598-21406-5.

Band 5:
Die europäische Herausforderung. England und Deutschland in Europa – The European Challenge. Britain and Germany in Europe, hg. v. Adolf M. Birke und Kurt Kluxen unter Mitarb. von Manfred Hanisch, 1987, ISBN 3-598-21405-7.

Band 4:
England und Hannover – England and Hanover, hg. v. Adolf M. Birke und Kurt Kluxen, 1986, ISBN 3-598-21404-9.

Band 3:
Deutscher und Britischer Parlamentarismus – British and German Parliamentarism, hg. v. Adolf M. Birke und Kurt Kluxen, 1985, ISBN 3-598-21403-0.

Band 2:
Kirche, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Ein deutsch-englischer Vergleich – Church, State and Society in the 19th Century. A British-German Comparison, hg. v. Adolf M. Birke und Kurt Kluxen, 1984, ISBN 3-598-21402-2.

Band 1:
Viktorianisches England in deutscher Perspektive – Victorian England from a German Perspective, hg. v. Adolf M. Birke und Kurt Kluxen, 1983, ISBN 3-598-21401-4.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close